Anne Rübe
Anne Rübe aus der Klasse 11L ist im Schuljahr 2013/14 Austauschschülerin an der McFarland High School in McFarland, Wisconsin in den Vereinigten Staaten von Amerika.
... mehr als die Summe seiner Angebote
Anne Rübe aus der Klasse 11L ist im Schuljahr 2013/14 Austauschschülerin an der McFarland High School in McFarland, Wisconsin in den Vereinigten Staaten von Amerika.
Fast ein halbes Jahr lang lebe ich jetzt schon meinen ganz persönlichen amerikanischen Traum: ein Austauschjahr in dem Staat Wisconsin. Hier lebe ich in einer Familie mit zwei jüngeren Schwestern und einem acht Jahre alten Bruder und genieße meine Zeit hier sehr. Jeder Tag hält neue Erfahrungen für mich bereit. Manchmal sind das ganz große und aufregende Erlebnisse.
So zum Beispiel der Homecoming-Ball Anfang Oktober. Homecoming ist aber nicht nur ein Ball sondern eine ganze Woche voller aufregender Ereignisse begonnen bei einer Parade mit einem selbstgebauten Umzugswagen am Sonntag über eine Woche in der wir uns jeden Tag in witzige Outfits zu einem Thema geworfen haben bis zu dem großen Football-Spiel, das unsere Schule gewonnen hat und dann schließlich dem Tanz.
Oder der Ausflug mit meiner Austauschorganisation zu der „Mall of America“ über ein Wochenende, auf dem ich Austauschschüler aus aller Welt – zum Beispiel Georgien, Armenien und Süd Korea – kennengelernt habe. Die „Mall of America“ ist eines der größten Einkaufszentren in der Welt mit einem Erlebnispark mit Achterbahnen in der Mitte. Aber das beste an diesem Wochenende war der Austausch mit anderen Schülern.
Es sind aber nicht nur die großen Erlebnisse, die dieses Jahr so aufregend uns besonders machen. Es ist das tägliche Leben in der Familie und der Schule. Ich bin umgeben von offenen, herzlichen Menschen, die mich mit offenen Armen willkommen geheißen haben und das Heimweh weniger schmerzhaft machen.
Wenn Leute mich fragen, was unterschiedlich Deutschland und Amerika sind, fällt es mir oft schwer, an etwas zu denken. Natürlich ist alles anders. Ich lebe hier ein komplett neues Leben mit fremden Leuten in einer fremden Umgebung und einer ungewohnten Sprache. Aber Amerika ist nicht so extrem anders als ich erwartet hätte. Es ist nicht so verrückt. Es ist nicht immer alles zu groß und zu viel. Es ist relativ normal. Aber natürlich gibt es Dinge die anders sind. So zum Beispiel das Schulsystem. Erstens stimmt es, der Unterricht ist einfacher. Das heißt aber nicht, dass amerikanische Schüler ein Leben ohne Stress leben. Nachmittagsangebote sind hier ein essentieller Teil des Schullebens. Wer in keinem Sportteam ist, ist in einem Club. So bin ich zum Beispiel im Kunstclub und im Jahrbuchclub. So bleibt nachmittags weniger Zeit für die Hausaufgaben, die meistens zum nächsten Tag sind, da wir hier jeden Tag die gleichen 4 Fächer haben, bis sich der Stundenplan nach einem viertel Jahr ändert.
Begeistert bin ich vor allem von dem breiten Angebot an Fächern und der tollen Beziehung zwischen Lehrern und Schülern. Ich habe hier schon Fächer wie Fotografie und Psychologie belegt und hatte wirklich viel Spaß! Erfahrungen wie diese machen dieses Jahr unbezahlbar und einzigartig und vielleicht das
beste Jahr meines Lebens und ich bin wirklich dankbar für alle die dieses Jahr möglich gemacht haben! Inzwischen bin ich hier nach einem wirklichen schönen und etwas anderem Weihnachten gut ins neue Jahr gerutscht und hoffe, dass es auch in 2014 so gut und aufregend weiter geht!
Anne Rübe aus der 11 L, Austauschschülerin an der McFarland High School in McFarland, Wisconsin in den Vereinigten Staaten von Amerika
Permalink zu dieser Seite:http://old.jahngymnasium-rathenow.de/?678
Url zu dieser Seite:http://old.jahngymnasium-rathenow.de/aktiv/international/jahnschueler-im-ausland/anne-ruebe.html
Unsere Glückwünsche gehen an die erfolgreichen Teilnehmer/-innen am...
[mehr]Frau Arndt ist eine Lehrerin, die mit Hand und Herz unterrichtet. Ihr...
[mehr]Die Turnerinnen des Jahngymnasiums erneut mit tollem Erfolg beim...
[mehr]Am Donnerstag, den 30. März 2017, besuchte der Philosoph und Theologe...
[mehr]Ausflug unseres Kinder- und Jugendchors zum RIAS Kammerchor Berlin
[mehr]