Vanessa Vollenschier
Vanessa Vollenschier aus der 11. Jahrgangsstufe verbringt das Schuljahr 2013/14 an der Desert Ridge High School in Mesa / Arizona in den Vereinigten Staaten.
... mehr als die Summe seiner Angebote
Vanessa Vollenschier aus der 11. Jahrgangsstufe verbringt das Schuljahr 2013/14 an der Desert Ridge High School in Mesa / Arizona in den Vereinigten Staaten.
Hallo Leute!
Jetzt bin ich schon fast 3 Monate hier und hab mich immer noch nicht bei euch gemeldet. Asche auf mein Haupt! Aber jetzt bekommt ihr ja was von mir zu hören.
Ich bin mir nicht sicher ob ich es allen erzählt habe also noch mal die Kurzfassung. Meine Organisation hat keine Familie für mich gefunden also hab ich mich selber auf die Suche gemacht und über unzählige Verbindungen doch noch eine Familie gefunden. Ich bin in Arizona, genauer gesagt in Mesa, gelandet und ganz ehrlich gesagt hätte es mich nicht besser treffen können.
Meine Familie ist echt super! Meine Gasteltern, Penny und Jack, sind super nett, mindestens genauso sarkastisch wie ich und behandeln mich genauso wie eins ihrer vier Kinder. Meine Gastgeschwister sind alle schon volljährig und bis auf Stephanie (24) auch schon ausgezogen. Mein Gastbruder Mike (22) hat sogar schon 2 Töchter, Jealyn und Harper. Mein Gott sind die beiden süß! Es hat eine Weile gedauert aber mittlerweile haben sie sich schon an mich gewöhnt und ich mich an sie. Naja… bis auf das Windel wechseln von Harper vielleicht…Meine Gastschwester Ashley (26) ist verheiratet und arbeitet bei einer Fluggesellschaft. Das kann echt praktisch sein. Dank ihr kosten die Flüge nach Florida und zurück, die wir im Dezember geplant haben, zusammen nur um die $200. Matt (22) geht zur hier zur ASU (Arizona State University) und arbeitet bei (Sea Life). Mit allen verstehe ich mich super.
Die Schule hier ist wirklich komplett anders. Meine High School (Desert Ridge High School) hat um die 2800 Schüler und insgesamt 5 Gebäude. Versucht da mal am ersten Tag euern Raum zu finden! Aber da ich ja jeden Tag denselben Stundenplan haben ging es nach ner Woche. Meine Fächer konnte ich mir auch aussuchen. Ich habe Psychology, Criminal Justice, Digital Photography und Sports Medicine gewählt. Englisch und Amerikanische Geschichte musste ich nehmen. Ich bin mir nicht sicher ob ich „Criminal Justice“ mit Kriminologie übersetzen kann, aber es ist sowas ähnliches. An Halloween z.B. (Ja ich musste am 31. Oktober zur Schule gehen -.-) hatten wir ein „Blood Spatter Lab“ d.h. wir sind aufs Football-Feld gegangen und haben uns mit Kunstblut beschmissen. Wenn ihr die Bilder auf Facebook gesehen habt könnt ihr euch vorstellen wie wir alle aussahen (Ich meine jetzt die ohne das Make up im Gesicht). Meine Lehrerin in diesem Fach ist auch ziemlich… nennen wir es eigen. In einer Stunde hat sie uns erzählt wie sie ihren russischen Ex-Mann umbringen würde. Aber da er noch lebt, denke ich, hat sie ihren Plan nicht in die Tat umgesetzt. Aber abgesehen davon lernen wir auch noch, wie man Serienkiller profiled und den Unterschied zwischen Mord ersten und zweiten Grades.
Aber den größten Teil Meiner Zeit hier hab ich mit meinem Schwimmteam verbracht. Diese Truppen war einfach nur cool. Ich hatte jeden Tag nach der Schule 2 Stunden Training. Fast jede Wochen hatten wir „Meets“ gegen andere High Schools und auch die ein oder anderen größeren Wettkämpfe (gegen 20 und mehr Schulen). Schon an meinem ersten Tag haben sie mich in ihren „Schwimmerkreis“ aufgenommen. Eine Teamkameradin von mir war bei den „Junior Olympics“ und eine weitere wird höchstwahrscheinlich an den Olympischen Spielen in Rio Teilnehmen. Eifersüchtig? Ich auch. Gestern und vorgestern war ich bei den State Championships Arizona. Ich bin zwar nur in einer Staffel mitgeschwommen aber es war trotzdem wirklich cool! Nur leider ist die Swim Season jetzt vorbei. Es wird zu kalt um im Freibad zu trainieren. Es sind nur noch 75°F draußen (Laut meiner App um die 25°C)! Klingt vielleicht war aber wenn man sich erstmal an die 100°F (ca. 39°C), die hier normalerweise sind, gewöhnt hat, ist es verdammt kalt! Das heißt jetzt aber auch, dass ich mich aufs Laufband schwingen muss, um nicht 10lb pro Tag zuzunehmen.
Was ich in den 3 Monaten hier realisiert habe bis jetzt ist, dass man verdammt selbstständig sein muss, um so ein Auslandsjahr zu machen. Wenn die Schule so groß ist wie meine hier, sagt dir keiner irgendetwas. Du musst immer fragen. Immer! Keiner sagt dir, wann die Fotos für Jahrbuch geschossen werden, bis wann du welche Formulare ausgefüllt haben musst oder ob du an der Graduation teilnehmen darfst. Auch bei meiner Organisation muss ich immer wieder nachfragen und mir Sachen bestätigen lassen. Mein Area Rep (die Person, die für mich verantwortlich ist) ist auch keine besonders große Hilfe. Sie braucht allein 5 Tage um auf eine SMS zu antworten. Aber das ständige Nachgefrage ist auch wirklich das Einzige, was mich hier stört.
Also kurz gesagt: Mir geht es echt super hier! Ich fühle mich echt zuhause. Aber ich denke, ich werde auch wieder froh sein wenn ich wieder deutschen Boden unter den Füßen habe. Aber der Abschied wird mir verdammt schwer fallen ...
Eure Vanessa
PS: Bitte entschuldigt meine Grammatik und mein Viertklässler-Deutsch. Ich habe schon eine lange Zeit kein richtiges Deutsch mehr gesprochen / geschrieben.
Permalink zu dieser Seite:http://old.jahngymnasium-rathenow.de/?670
Url zu dieser Seite:http://old.jahngymnasium-rathenow.de/aktiv/international/jahnschueler-im-ausland/vanassa-vollenschier.html
Unsere Glückwünsche gehen an die erfolgreichen Teilnehmer/-innen am...
[mehr]Frau Arndt ist eine Lehrerin, die mit Hand und Herz unterrichtet. Ihr...
[mehr]Die Turnerinnen des Jahngymnasiums erneut mit tollem Erfolg beim...
[mehr]Am Donnerstag, den 30. März 2017, besuchte der Philosoph und Theologe...
[mehr]Ausflug unseres Kinder- und Jugendchors zum RIAS Kammerchor Berlin
[mehr]