linker Inhalt

Kurz und knapp

LuBK - eine Klasse der Extraklasse mit Vielfalt und Profil: Die Leistungs- und Begabungsklasse (LuBK), die den Besuch des Gymnasiums ab Klasse 5 ermöglicht, bietet leistungsbereiten und motivierten Schülern eine stärkere Ausschöpfung ihrer Fähigkeiten, Interessen und Begabungen. Kontinuität, Vielseitigkeit und Profilierung bilden das Fundament in diesem Prozess. Die Eignung für den Besuch der LuBK wird durch ein Aufnahmeverfahren festgestellt.

  • Profilunterricht Naturwissenschaften und Englisch in Jgst. 5 & 6
  • Profilunterricht Naturwissenschaften oder Englisch ab Jgst. 7
  • integrierter Informatikunterricht ab Jgst. 5
  • Methodentraining in Jgst. 5 als Grundlage für effizientes Arbeiten
  • Thementage und -wochen
  • Teilnahme an (über-)regionalen Wettbewerben
  • stärkere Integration außerschulischer Lernorte in einen erfahrungsorientierten Unterricht
  • Förderangebote im Rahmen des offenen Ganztages

Inhalt

Leistungs- und Begabungsklasse

"Nichts ist ungerechter als die gleiche Behandlung Ungleicher." Jedes Kind solle nach seinen Begabungen gefördert werden, solle seine Potentiale entsprechend ausbilden und zeigen können. Diese Grundsätze des US-amerikanischen Psychologen Paul. F. Brandweins widerspiegeln in treffendem Maße unsere Motivation zur Einrichtung einer Leistungs- und Begabungsklasse – die gezielte und ausgewogene Förderung des Einzelnen.

Das Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium Rathenow gehört zu 35 Schulen im Land Brandenburg, die eine derartige Klasse - kurz LuBK - einrichten dürfen. Seit dem Schuljahr 2007/08 können im Land Brandenburg Schülerinnen und Schüler bereits nach vier Jahren Grundschulzeit zur Förderung besonderer Leistungen und Begabungen an Gymnasien oder Gesamtschulen aufgenommen werden.

Realisiert wird unser Anspruch durch eine eigens darauf abgestimmte Unterrichtsplanung. Diese beinhaltet den Profilunterricht in den Jahrgangsstufen 5 und 6, einen frühzeitigen Informatikunterricht, Zusatzangebote im außerunterrichtlichen Bereich sowie Spezialangebote in den musisch-künstlerischen, gesellschaftswissenschaftlichen und mathematisch-naturwissenschaftlichen Profilen.

Letzteres wird vorrangig in Themenwochen oder an Thementagen am Ende der einzelnen Halbjahre realisiert. Ein differenzierter, projektorientierter und entdeckender Unterricht, ein frühzeitiges Methodentraining, Informatikunterricht ab Klasse 5, eine kontinuierliche Lernerfolgsauswertung, die Wahrnehmung außerschulischer Lernorte sowie die Förderung besonderer Interessen und sozialer Kompetenzen bestimmen diesen ganzheitlichen Lernprozess.

Sie haben Fragen ...

zu unserer Leistungs- und Begabungsklasse oder denken darüber nach, Ihr Kind bereits ab der 5. Klasse auf das Jahngymnasium zu schicken? Dann rufen Sie uns an oder senden Sie uns mittels unten stehendem Formular eine Mail.

Anfrage LuBK

Ihre Anfrage zur LuBK
Ihre Anrede
Ich bitte um Antwort
captcha

Kontextspalte